Diese Seite wurde exportiert von Top Exam Collection [ http://blog.topexamcollection.com ]
Export date: Sun Feb 23 11:47:07 2025 / +0000 GMT

2023 TopExamCollection Microsoft DP-420 Dumps und Exam Test Engine [Q25-Q40]




2023 TopExamCollection Microsoft DP-420 Dumps und Prüfung Test Engine

Microsoft DP-420 DUMPS MIT ECHTEN EXAM-FRAGEN


Die Microsoft DP-420 Zertifizierungsprüfung wurde für Fachleute entwickelt, die ihre Fähigkeiten bei der Entwicklung und Implementierung von Cloud-nativen Anwendungen mit Microsoft Azure Cosmos DB nachweisen wollen. Diese Prüfung ist für Personen gedacht, die ein starkes Verständnis von Azure Cosmos DB und seinen Kernfunktionen sowie Erfahrung mit dem Entwurf und der Implementierung von Cloud-nativen Anwendungen haben.

 

Q25. Sie haben ein Azure Cosmos DB for NoSQL-Konto namens Konto1, das eine Anwendung namens App1 unterstützt. App1 verwendet die Konsistenzstufe "Konsistentes Präfix".
Sie konfigurieren Konto1 für die Verwendung eines dedizierten Gateways und eines integrierten Caches.
Sie müssen sicherstellen, dass App1 den integrierten Cache nutzen kann.
Welche zwei Aktionen sollten Sie für APP1 durchführen? Jede richtige Antwort stellt einen Teil der Lösung dar.
HINWEIS: Jede richtige Auswahl ist einen Punkt wert.

 
 
 
 
 

Q26. Hinweis: Diese Frage ist Teil einer Reihe von Fragen, die das gleiche Szenario darstellen. Jede Frage in der Reihe enthält eine einzigartige Lösung, die die angegebenen Ziele erfüllen könnte. Bei einigen Fragensätzen gibt es möglicherweise mehr als eine richtige Lösung, während es bei anderen keine richtige Lösung gibt.
Nachdem Sie eine Frage in diesem Abschnitt beantwortet haben, können Sie NICHT mehr zu dieser Frage zurückkehren. Daher erscheinen diese Fragen auch nicht in der Übersichtsmaske.
Sie haben einen Container namens container1 in einem Azure Cosmos DB Core (SQL) API-Konto.
Sie müssen den Inhalt von Container1 als Referenzdaten für einen Azure Stream Analytics-Auftrag zur Verfügung stellen.
Lösung: Sie erstellen eine Azure Data Factory-Pipeline, die Azure Cosmos DB Core (SQL) API als Eingabe und Azure Blob Storage als Ausgabe verwendet.
Wird damit das Ziel erreicht?

 
 

Q27. Sie haben einen Container mit dem Namen container1 in einem Azure Cosmos DB for NoSQL-Konto mit dem Namen account1, das auf die Standardkonsistenzstufe der Sitzung eingestellt ist. Die durchschnittliche Größe eines Elements in Container1 beträgt 20 KB.
Sie haben eine Anwendung mit dem Namen App1, die das Azure Cosmos DB SDK verwendet und jede Minute einen Punktlesevorgang für denselben Satz von Elementen in Container1 durchführt.
Sie müssen den Verbrauch der Request Units (RUs), die mit den Reads von App1 verbunden sind, minimieren. Was sollten Sie tun?

 
 
 
 

Q28. Sie müssen eine Apache Kafka-Instanz konfigurieren, um Daten von einem Azure Cosmos DB Core (SQL) API-Konto aufzunehmen. Die Daten aus einem Container namens telemetry müssen zu einem Kafka-Thema namens iot hinzugefügt werden. Die Lösung muss die Daten in einem kompakten Binärformat speichern.
Welche drei Konfigurationselemente sollten Sie in die Lösung aufnehmen? Jede richtige Antwort stellt einen Teil der Lösung dar.
HINWEIS: Jede richtige Auswahl ist einen Punkt wert.

 
 
 
 
 
 

Q29. Sie haben ein Azure Cosmos DB for NoSQL-Konto mit dem Namen Konto1, das eine einzelne Lese-/Schreibregion und eine zusätzliche Leseregion hat. Konto1 verwendet die starke Standardkonsistenzstufe.
Sie haben eine Anwendung, die die eventuelle Konsistenzstufe verwendet, wenn Sie Anfragen an Konto1 stellen.
Wie werden Schreibvorgänge aus der Anwendung behandelt?

 
 
 
 

Q30. Sie haben ein Azure Cosmos DB for NoSQL-Konto, das häufig die gleichen drei Abfragen erhält.
Sie müssen die Indizierung so konfigurieren, dass die von den Abfragen verbrauchten RUs minimiert werden.
Welche Art von Index sollten Sie für jede Abfrage verwenden? Wählen Sie zur Beantwortung die entsprechenden Optionen im Antwortbereich aus.
HINWEIS: Jede richtige Auswahl ist einen Punkt wert.

Q31. Sie haben die in der folgenden Abbildung gezeigte Indizierungsrichtlinie.

Verwenden Sie die Dropdown-Menüs, um die Antwortmöglichkeiten auszuwählen, die die jeweilige Frage auf der Grundlage der in der Grafik dargestellten Informationen beantworten.
HINWEIS: Jede richtige Auswahl ist einen Punkt wert.

Q32. Sie müssen den Partitionsschlüssel für con-iot1 auswählen. Die Lösung muss die Anforderungen der IoT-Telemetrie erfüllen.
Was sollten Sie auswählen?

 
 
 
 

Q33. Sie haben ein Azure Cosmos DB Core (SQL) API-Konto namens account1.
In Konto1 führen Sie die folgende Abfrage in einem Container aus, der 100 GB Daten enthält.
SELECT *
VON c
WHERE LOWER(c.categoryid) = "Eishockey"
Bei der Durchführung der Abfrage werden die folgenden Metriken angezeigt.

Wählen Sie für jede der folgenden Aussagen Ja, wenn die Aussage wahr ist. Andernfalls wählen Sie Nein.
HINWEIS: Jede richtige Auswahl ist einen Punkt wert.

Q34. Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für ein Dokument in Aufträgen.

Der Container orders verwendet customerId als Partitionsschlüssel.
Sie müssen einen Bericht über die insgesamt pro Monat bestellten Artikel nach Artikelart erstellen. Die Lösung muss die folgenden Anforderungen erfüllen:
Stellen Sie sicher, dass der Bericht so schnell wie möglich ausgeführt werden kann.
Minimierung des Verbrauchs von Request Units (RUs).
Was sollten Sie tun?

 
 
 
 

Q35. Sie planen, ein Azure Cosmos DB Core (SQL) API-Konto zu erstellen, das vom Kunden verwaltete Schlüssel verwendet, die in Azure Key Vault gespeichert sind.
Sie müssen eine Zugriffsrichtlinie in Key Vault konfigurieren, um Azure Cosmos DB den Zugriff auf die Schlüssel zu ermöglichen.
Welche drei Berechtigungen sollten Sie in der Zugriffsrichtlinie aktivieren? Jede richtige Antwort stellt einen Teil der Lösung dar.
HINWEIS: Jede richtige Auswahl ist einen Punkt wert.

 
 
 
 
 
 
 

Q36. Sie haben ein Azure Cosmos DB Core (SQL) API-Konto mit dem Namen storage1, das den Kapazitätsmodus "Provisioned Throughput" verwendet.
Das Konto storage1 enthält die in der folgenden Tabelle aufgeführten Datenbanken.

Die Datenbanken enthalten die in der folgenden Tabelle aufgeführten Container.

Wählen Sie für jede der folgenden Aussagen Ja, wenn die Aussage wahr ist. Andernfalls wählen Sie Nein.
HINWEIS: Jede richtige Auswahl ist einen Punkt wert.

Q37. Sie haben einen Container namens container1 in einem Azure Cosmos DB Core (SQL) API-Konto.
Es folgt ein Beispiel für ein Dokument in container1.
{
"studentId": "631282",
"Vorname": "James",
"Nachname": "Smith",
"enrollmentYear": 1990,
"isActivelyEnrolled": true,
"Adresse": {
"Straße": "",
"Stadt": "",
"StaatProvinz": "",
"postalisch": "",
}
}
Der Container container1 hat folgende Indizierungsrichtlinie.
{
"indexingMode": "konsistent",
"includePaths": [
{
"Pfad": "/*"
},
{
"Pfad": "/address/city/?"
}
],
"excludePaths": [
{
"Pfad": "/address/*"
},
{
"Pfad": "/Vorname/?"
}
]
}
Wählen Sie für jede der folgenden Aussagen Ja, wenn die Aussage wahr ist. Andernfalls wählen Sie Nein.
HINWEIS: Jede richtige Auswahl ist einen Punkt wert.

Q38. Sie müssen Indizes für con-product und con-productVendor empfehlen. Die Lösung muss den Anforderungen des Produktkatalogs und den Geschäftsanforderungen entsprechen.
Welche Art von Index sollten Sie für jeden Container empfehlen? Wählen Sie zur Beantwortung die entsprechenden Optionen im Antwortbereich aus.
HINWEIS: Jede richtige Auswahl ist einen Punkt wert.

Q39. Sie haben die in der folgenden Abbildung gezeigte Indizierungsrichtlinie.

Verwenden Sie die Dropdown-Menüs, um die Antwortmöglichkeiten auszuwählen, die die jeweilige Frage auf der Grundlage der in der Grafik dargestellten Informationen beantworten.
HINWEIS: Jede richtige Auswahl ist einen Punkt wert.

Q40. Die Einstellungen für einen Container in einem Azure Cosmos DB Core (SQL) API-Konto werden wie in der folgenden Abbildung gezeigt konfiguriert.

Welche Aussage beschreibt die Konfiguration des Containers?